HÄSSLERS VERTRIEBSIMPULSE 30.05.2023

Zukunftsfinanzierungsgesetz

Entweder Sie haben davon oberflächlich etwas gehört oder es ist Ihnen noch ganz neu. Ob Sie es bereits wissen oder nicht: das Zukunftsfinanzierungsgesetz wird in Ihrem Vertriebsalltag in 2023 und 2024 eine Rolle spielen! In den kommenden Monaten wird sich entscheiden, wer hier vertrieblich sät und vor allem erntet oder wer eine neue Förderung (einmal wieder?) verschläft.
Rudolf Hässler gibt Ihnen in seinem neusten Vertriebsimpuls erste Ansätze und Aufgaben zur Vorbereitung mit, damit Sie direkt durchstarten können. 

Weiterlesen...


Versicherungssummen ermitteln

Bei der Absicherung von Elternteilen in Familien, wird oftmals entweder anhand von noch abzulösenden Kredithöhen oder - wie bei der Arbeitskraftabsicherung - mit pauschalen Summen agiert.

Auch in diesem Teil der kundenorientierten Beratung steht das Nettoeinkommen der Hinterbliebenen inklusive aller Anrechnungen und Abzüge im Mittelpunkt. Bei Pfefferminzia hat sich Mario Strehl im neuesten Artikel mit dem fachlichen Hintergrund dazu beschäftigt.

Lesen bei Pfefferminzia...


HÄSSLERS VERTRIEBSIMPULSE 19.05.2023

Öffnungsklausel Alterseinkünftegesetz

Wer gelegentlich Freiberufler berät oder diese vielleicht als Zielgruppe definiert, hat mit dem  neuesten Vertriebsimpulse von Rudolf Hässler einen Ansatzpunkt für ein mögliches Beratungsgespräch. Leseaufwand minimal, Verständnis unmittelbar vorhanden, Nutzen in der Praxis ideal. 

Weiterlesen...


Wie kann man Kapital verrenten?

Wie immer: es kommt drauf an!

Dass pauschal z.B. eine sofort beginnende Rentenversicherung aus Kundensicht besonders gut oder schlecht wäre, kann man ohne Abfragen von Interessen, Zielen und Risiken nicht behaupten. Deshalb beleuchtet Mario Strehl bei Pfefferminzia mit Hilfe der Software RentenPhase verschiedene Möglichkeiten und die Effekte aus Kundensicht.


Lesen bei Pfefferminzia...


HÄSSLERS VERTRIEBSIMPULSE 04.05.2023

Renditedreieck des DAI

Dass langfristiges Sparen in Aktienmärkte lukrativ sein kann, ist vielen Bürgern bewusst. Meist beherrscht - gerade in Deutschland - die Sorge vor Verlusten die Anlageentscheidung zugunsten von Produkten mit Garantie (und überschaubarer Rendite).

Das Deutsche Aktieninstitut hat dazu ein sog. "Renditedreieck" erstellt, welches bislang nur für den DAX erhältlich war. 

Nun gibt es dies auch für den MSCI World Index.

Rudolf Hässler weist in seinem neuesten Vertriebsimpuls auf diese neue Renditedreieck hin und erinnert an die Vorstellung und den Einsatz dieses Dreiecks in einem früheren Vertriebsimpuls. 

Weiterlesen...


Was Bleibt netto im BU-Fall? 

Für Kunden zählt nur, was netto bleibt!

Nachdem leider die BU- Beratung bzw. Beratung zur Arbeitskraftabsicherung oftmals in pauschalen Höhen abgeschlossen wird und nur selten orientiert am Netto-Bedarf der Kunden ausgerichtet, hat sich Mario Strehl bei Pfefferminzia diesem Thema ausführlich genährt.


Lesen bei Pfefferminzia...


HÄSSLERS VERTRIEBSIMPULSE 03.04.2023

Neuer Pflegebeitrag ab 01.07.2023

Nach dem Referentenentwurf für ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege, sollen zum 01.07.2023 die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöht werden.

Für wen sich die Beiträge konkret um wieviel erhöhen, in welcher Konstellation es ggf. eine Entlastung gibt und was die Werte genau für Ihre Kunden bedeuten, zeigt - wie immer detailreich - Rudolf Hässler in seinem neuesten Vertriebsimpuls. 

Weiterlesen...


Kurzvideos

Finanztools im FinanzberaterPortal

Auf unseren YouTube-Kanal "Vertriebs-TV" gibt es neue Kurzvideos, in denen die Finanztools hier im Portal und deren Einsatzmöglichkeiten beim Kunden vorgestellt werden.

Zum YouTube Kanal...


Zertifikat zur Beratung mit der VorsorgeInventur

Sie beraten bereits mit der VorsorgeInventur oder wollen zukünftig hochwertige Kundenkonzepte erstellen? Dann lassen Sie sich prüfen und erhalten ein Zertifikat für Ihre Werbung.

Weiterlesen...

Ablauf:
Sie erhalten einen Musterfall, die Ausgangssituation, Ziele und Wünsche einer Familie.
Für diese Familie entwickeln Sie mit der VorsorgeInventur ein Altersvorsorge- und Absicherungskonzept.
Dieses Konzept senden Sie uns, wir werten es detailliert aus und besprechen mit Ihnen mögliche Korrekturen oder Nacharbeiten.

Am Ende des Prozesses erhalten Sie ein Siegel für Ihren Webauftritt und optional ein gedrucktes Zertifikat für Ihr Büro.

Zeigen Sie, dass Sie Expertin/Experte sind!

 

Projekt BU im Bestand

Der zweite Durchgang des Projekts "BU im Bestand" ist mit einem Fachworkshop (anhand der Software VorsorgeInventur) gestartet. Anmeldung noch möglich!

Inhalte:

* Netto-Ansprüche bei Arbeitskraftverlust berechnen können.
* BU, Halbe oder ganze EMR - was kommt beim Kunden an?
* Besonderheiten von Steuern und KvdR-Beiträgen in den verschiedenen Schichten.
* Brutto-Absicherung berechnen können, um eine gewünschte Netto-Versorgung zu erzielen.
* Besonderheit: freiwillig oder pflicht-versichert in der KvdR.
* Was passiert bei Aufnahme einer Tätigkeit?

Dies ist der erste Schritt im Projekt, fachlich fit werden.

Jetzt noch anmelden und endlich umsetzen!

Klick auf den Pfeil!


NEUE Webinar-Termine online 05.04.2023

Wir möchten Sie mit Webinaren in Ihrem Berater- und Vermittleralltag unterstützen. Hierzu erhalten Sie eine Vielzahl von (wiederkehrenden) Webinaren zur Auswahl.

Zu den Terminen